Lasertherapie

Der Laser hat bereits vor Jahrzehnten seinen Siegeszug auch in der Medizin angetreten. Vor allem in der Dermatologie, der Augenheilkunde, aber auch in der Orthopädie und in der Schmerzmedizin trägt das gebündelte Licht häufig zur Reduktion von Schmerzen und Entzündungen bei. Dabei werden meist Softlaser oder so genannte Low Level Laser eingesetzt. Sie zeichnen sich durch einen geringen Energiegehalt im Milliwatt-Bereich aus.

Bei der Therapie bestrahlt der Arzt die entzündeten Gelenke mit dem Laser und regt damit das tiefer liegende Gewebe an. Die Durchblutung wird verstärkt, die Zellen schütten Endorphine aus, die das Schmerzempfinden dämpfen. Gleichzeitig wirkt die Behandlung entzündungshemmend und durchblutungsfördernd. So wird der Heilungsprozess schonend stimuliert.

Informieren Sie sich über weitere Kurangebote.

Der Laser kann für die Behandlung von entzündlichen, posttraumatischen oder degenerativen Beschwerden von Sehnen, Muskeln und Gelenken eingesetzt werden. Dazu zählen unter anderen rheumatische Gelenkentzündung, Arthritis, Arthrose, Lumbago, Brustwirbel-, Lendenwirbel- und Halswirbelsyndrom, Achillessehnenentzündung, Weichteilrheumatismus und Tennisellenbogen. Nebenwirkungen sind unbekannt, der Arzt kann die Behandlung ohne Ansehen des Alters oder des Geschlechts des Patienten anwenden. Die gute Verträglichkeit der Lasertherapie verschafft dem Patienten deutliche Vorteile beispielsweise vor Medikamenten wie Antirheumatika und ist zudem völlig schmerzlos. Lediglich akute Infektionen oder bösartige Tumorerkrankungen sind kontraindiziert.

Die Anwendung wird durchschnittlich fünf bis sieben Mal über die Dauer von zwei Wochen verordnet; je nach Art und Schwere der Erkrankung können diese Zahlen und die Behandlungsdauer variieren.


Achsfehlstellungen Akupunktur Akupunktur gegen Rheuma Arthritis Arthrose Balneotherapie Bandscheibenvorfall Chondropathia patellae Chronisch-entzündliche Erkrankungen des Bewegungsapparates Degenerative Erkrankungen der Wirbelsäule und der Gelenke Diabetische Neuropathie Diadynamische Ströme (Elektrotherapie) Eis- und Kältetherapie Elektrotherapie Ergotherapie Ernährungs- und Lebensstilberatung Frakturen Gelenkersatz Gewichts- und Streckbad Gicht Gynäkologische Krankheitsbilder Heilgymnastik Heilmassagen Implantologie Interferenztherapie Iontophorese Ischalgie Kohlensäurebad Konservierende Zahnbehandlungen Kosten der Zahnbehandlungen Kryosauna Lasertherapie Leistungen der Zahnkliniken Lumbago (Hexenschuss) Lupus erythematodes Lymphdrainage Magnetfeldtherapie Mechanotherapie Morbus Bechterew Morbus Scheuermann Morbus Sudek Myositis Osteochondrose Osteoporose Packungen Parodontitis Behandlung Phonophorese Phototherapie Polymyalgia rheumatica Polyneuropathie Psoriasis-Arthritis Rheuma Rheuma bei Kindern Rheumatoide Arthritis der Gelenke Rotatorenmanschettenruptur Salzgrotten Schlammpackungen Schwefelpackungen Sjögren-Syndrom Sklerodermie Skoliose Spinalkanalstenose Spondylarthrose Spondylose Stangerbad TENS (Transkutane elektrische Nervenstimulation) Tennisellenbogen Trinkkuren Ultraschall Unterwasserdruckstrahlmassage Vierzellenbad Wassergymnastik Weichteilrheumatismus Weitere Leistungen Zahnaufhellung und Bleaching Zahnbrücken von ungarischen Zahnärzten Zahnersatz in Ungarn Zahnimplantate von ungarischen Zahnkliniken Zahnkronen Zahnmedizinische Leistungen Zervikobrachialgie

TOURISMUS

ANREISE

Der gesunde Blog

Reisekataloge
Katalog Anfordern! Reiseangebote ansehen