Die Spinalkanalstenose oder Spinale Stone ist eine häufige Erkrankung, die meistens die Lendenwirbelsäule betrifft. Das Wort Spinose bedeutet übersetzt Verengung, der Begriff bezeichnet die Verengung des Wirbelkanals, in dem das Rückenmark liegt. Die hohe Belastung des Rückens durch den aufrechten Gang des Menschen und die Beanspruchung des Bewegungsapparates im Laufe des Lebens lassen die Bandscheiben vorwölben, dazu kann es zu knöchernen Neubildungen kommen. Beide zusammen verengen den Kanal, es kommt durch die mechanische Beeinträchtigung des Rückenmarks zu ziehenden Schmerzen in den Beinen. Betroffen sind in der Regel ältere Menschen.
Neben den charakteristischen Schmerzen und einem unsicheren Gang kommt es bei der Erkrankung häufig zu Kribbeln in den Beinen. Bei einer fortgeschrittenen Stenose bereiten auch kurze Gehwege den Patienten Schwierigkeiten.
Diese Charakteristika und die Beobachtung, dass der Schmerz in vielen Fällen nachlässt, wenn der Betroffene den Oberkörper vorbeugt, geben dem Kliniker die ersten Hinweise auf die Spinale Stenose. Ansonsten ist die Krankheit in frühen Stadien leicht mit Lumbago (Hexenschuss) zu verwechseln. Letztlich abklären lässt sich die Spinale Stenose durch eine Röntgenuntersuchung oder durch ein MRT.
Informieren Sie sich über die Anreisemöglichkeiten
Das Therapiespektrum reicht von chirurgischen Eingriffen über Schmerztherapie bis zu konservativen Behandlungsformen. Besonders Massagen, Elektrotherapie und Krankengymnastik, also die Therapien, auf die sich die Kurabteilungen der Bad Hévízer Hotels spezialisiert haben, sind vielversprechend bei der Bekämpfung der Symptome.
Die wohltuende und lindernde Wirkung der Anwendungen können Sie selbst erfahren. Hier können Sie den Katalog des Spezialanbieters für Bad Hévíz-Reisen, Mutsch Ungarn Reisen bestellen.
Direktflüge von Deutschland nach Heviz 2025
Mehr lesen ...
Erfahren Sie in diesem Blogartikel mehr über die beste Reisezeit für eine Kur in Ungarn Heviz und warum dieser Kurort zu jeder Jahreszeit eine ausgezeichnete Wahl ist.
Mehr lesen ...