Die Sklerodermie gehört zur großen Gruppe der Autoimmunkrankheiten, genauer gesagt zu den Kollagenosen, den autoimmunen Bindegewebskrankheiten. Die Erkrankung ist selten, lediglich zwei Neuerkrankungen kommen auf 100.000 Einwohner/Jahr. Frauen sind um den Faktor vier häufiger betroffen als Männer. Die Ursachen für die Sklerodermie sind weitgehend unbekannt, genetische Faktoren werden diskutiert, ebenso ein Zusammenhang zu bestimmten Krebsarten.
Die Krankheit zeigt sich zunächst schmerzlos. Wie ihr Name nahelegt („verhärtete Haut“) geht sie mit einer Verhärtung der Epidermis einher. Da die Krankheit sich sehr unterschiedlich entwickeln kann und verschiedene Ausbildungen existieren, können neben der Haut auch verschiedene andere Organe betroffen sein (systemische Sklerodermie). Die Verhärtungen bewirken eine Starrheit der Hände (Krallenhände) sowie des Gesichts, dass maskenhaft erscheint. Dazu kommen Ödeme und - je nach Ausformung - weitere Symptome. Neben dem Bindegewebe der Haut sind die Gewebe von Lunge, Nieren, Speiseröhre und Herzen gefährdet.
Eine eindeutige Diagnose lässt sich mit labormedizinischen Methoden führen. Dabei wird nach bestimmten Antikörpern gesucht. Liegt der Verdacht auf eine systemische Sklerodermie nahe, veranlasst der untersuchende Arzt verschiedene weitere Tests wie Lungenfunktionstest, Biopsien des betroffenen Bindegewebes und Tomografien.
Die Sklerodermie ist nachdem derzeitigen Stand der Medizin nicht heilbar; ihr Verlauf kann jedoch verzögert bzw. zum Stillstand gebracht werden. Maßgeblich sind medikamentöse Verfahren, die auch bei anderen Autoimmunkrankheiten wie beispielsweise dem Rheuma eingesetzt werden. Verfahren wie die Knochenmarkstransplantation werden erprobt, daneben sind diverse Methoden, mit denen die Ärzte der Kurabteilungen in Bad Hévíz gute Erfahrungen besitzen, wichtig. Dazu zählt die Mobilisierung der Patienten durch Krankengymnastik, Heilmassagen und Ergotherapie.
INFORMIEREN SIE SICH ÜBER WEITERE KURANGEBOTE.
In Bad Hévíz verfügen wir über große Erfahrungen und Kompetenzen in der Therapie von chronisch-entzündlichen und degenerativen Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates. Unsere therapeutischen Maßnahmen zeitigen zusammen mit der Wirkung des Heilwassers unseres Thermalsees große Erfolge bei der Schmerzlinderung und Mobilisierung unserer Patienten.
Speziell zu den Anwendungen bei Sklerodermie lesen Sie bitte unter KRANKENGYMNASTIK, HEILMASSAGEN und ERGOTHERAPIE. weiter.
Die wohltuende und lindernde Wirkung der Anwendungen können Sie selbst erfahren. Hier können Sie den Katalog des Spezialanbieters für Bad Hévíz-Reisen, Mutsch Ungarn Reisen bestellen.
Direktflüge von Deutschland nach Heviz 2025
Mehr lesen ...
Erfahren Sie in diesem Blogartikel mehr über die beste Reisezeit für eine Kur in Ungarn Heviz und warum dieser Kurort zu jeder Jahreszeit eine ausgezeichnete Wahl ist.
Mehr lesen ...