Preise für Zahnbehandlungen in Deutschland, der Schweiz und Österreich mit denen in Ungarn zu vergleichen, ist nicht einfach. Zahnärztliche Therapien sind Individualleistungen, die auf den Zustand des Patienten bzw. dessen Zähne zugeschnitten werden. Auch können sich die Preise durch Unwägbarkeiten im Behandlungsablauf ändern. Die Kosten für Prothesen, bei denen Gold verwendet wird, sind von Tagespreisen abhängig. Dazu müssen Sie Flug und Übernachtung in Ihrer Rechnung berücksichtigen. Ungarische Zahnkliniken geben auf ihren Internetpräsenzen Fixpreise in Euro an. Für Schweizer Patienten bedeutet das, den Wechselkurs zwischen Franken und Euro einrechnen zu müssen.
Trotz dieser Variablen ist diese Feststellung verbindlich: Die Behandlung und der Zahnersatz in Ungarn sind bei gleicher Qualität der Therapien und verwendeten Produkte deutlich günstiger als in den deutschsprachigen Ländern.
Grundsätzlich gilt für die deutschen Patienten in Ungarn: Ihre Krankenkasse übernimmt alle Kosten, die sie auch bei einem inländischen Zahnarzt/Zahnlabor übernommen hätte. Mit der Mitgliedschaft Ungarns 2004 in der Europäischen Union trat diese Regelung in Kraft. Ob Deutschland, die Schweiz, Österreich oder Ungarn: Der Heil- und Kostenplan ist gratis. Er ist sozusagen Kostenvoranschlag und Therapieplan in einem. Hier führt der behandelnde Zahnarzt die Therapien, die er für notwendig hält, sowie die Material- und Laborkosten auf. Alle Einzelmaßnahmen werden zu einem Preis zusammen addiert. Außerdem enthält der Plan die Gesamtkosten und eine Kostenaufteilung zwischen Eigenanteil des Patienten und den Aufwendungen, die dessen Krankenkasse übernimmt.
Den Heil- und Kostenplan Ihres deutschen/österreichischen/schweizerischen Zahnarztes sollten Sie zur ersten Vorstellung bei Ihrer ungarischen Zahnklinik dabei haben, ebenso wie aktuelle Röntgenbilder. Nach Abschluss der zahnärztlichen Behandlung in Ungarn erhalten Sie von der Zahnklinik eine Rechnung. Ihre Krankenkasse erstattet die Kosten für die Behandlungen, die auch in Ihrem Heimatland erstattungsfähig sind, nach Vorlage dieser Rechnung.
Wie sehen nun die konkreten Preisunterschiede zwischen den ungarischen und beispielsweise den deutschen Zahnkliniken aus? Prozentangaben von 80%, die sich vereinzelt im Internet finden lassen, sind sicher nicht seriös. In einzelnen Fällen können jedoch die Kosten der Zahnbehandlung in Ungarn fast 70% unter dem deutschen oder österreichischen Therapieangebot liegen. Vor allem bei den Fixkosten (Material- und Produktkosten) für Implantate, Brücken oder Kronen werden Sie große Unterschiede feststellen. Bei vergleichbarer Qualität des Implantats können Sie in Österreich mit ca. 1.000 Euro, in Deutschland mit ca. 1.400 Euro und der Schweiz mit fast 1.800 Euro an Kosten pro Zahn rechnen. Die zahnmedizinische Behandlung in Ungarn schlägt mit ca. 700 Euro zu Buche. Dabei sind diese Preisangaben vorsichtige Schätzungen, denn die Kosten in den Vergleichsländern Deutschland, Österreich und der Schweiz können leicht um das Doppelte höher sein als hier angegeben. Auch im niedrigeren Kostenbereich haben die ungarischen Zahnkliniken die Nase vorn: Einfache Keramikkronen kosten hier zwischen 150 und 200 Euro, in den anderen Ländern zwischen 400 und 700 Euro.
Sie sehen, es lohnt sich die zahnmedizinische Therapie in Ungarn mit der in den anderen Ländern zu vergleichen. Das ist bei der Behandlungsqualität sicherlich nicht einfach, aber Sie können davon ausgehen, dass die Kompetenz der ungarischen Zahnärzte mindestens vergleichbar mit der ihrer Kollegen in Deutschland und Österreich ist. Gleiches gilt für die Einrichtungen der Zahnarztpraxen in Ungarn und deren technischen Standard. Wenn Sie die Preise deutscher und ungarischer Zahnkliniken vergleichen, sollten Sie auf folgende Aspekte achten:
Unterschiedliche Gründe führen zu den vergleichsweise niedrigen Behandlungskosten für Zahnmedizin in Ungarn: Die allgemeinen Lebenshaltungskosten liegen in Ungarn unter dem Schnitt der Vergleichsländer, Miete und Personalkosten sind günstiger, ebenso die Aufwendungen für Labore und Materialien. Auf jeden Fall sollten Sie die Leistungen deutscher und ungarischer Zahnärzte vergleichen, denn: ungarische Zahnkliniken berechnen unterm Strich zwischen 50 und 70% weniger für vergleichbare Leistungen.
Sie möchten Preise für zahnärztliche Leistungen in Ungarn vergleichen? Hier finden Sie für Implantate und verschiedene Kronen einen Vergleichsrechner.
Vergleichen Sie die Preise für Zahnbehandlungen in Ungarn mit den deutschsprachigen Ländern und überzeugen Sie sich vom enormen Einsparpotential.**
INFOS ANFORDERN!Direktflüge von Deutschland nach Heviz 2025
Mehr lesen ...
Erfahren Sie in diesem Blogartikel mehr über die beste Reisezeit für eine Kur in Ungarn Heviz und warum dieser Kurort zu jeder Jahreszeit eine ausgezeichnete Wahl ist.
Mehr lesen ...